Über Orte, die uns glücklich machen.

orte beeinflussen unsere stimmung
Ganz sicher hast du das schon oft erlebt: Ein besonderes Lied kann ganz wesentlich dazu beitragen, dass wir uns ausgeglichen, melancholisch oder sogar fantastisch fühlen. Auch und besonders Orte können diese Stimmungen in uns auslösen. Wie im Beispiel mit der Musik auch, so ist die Wirkung verschiedener Orte bei jedem eine andere.
„Während ich immer wieder gerne an einen ganz bestimmten Ort in den Bergen zurückkehre, findet mein Partner es dort langweilig und uninteressant.”
– ein leser –
Erinnerungen
Die meisten von uns haben schon viele Situationen erlebt, die in ihnen intensive Gefühle hervorrufen. Zum Beispiel, wenn sie an einen Ort zurückkehren, den sie in ihrer Kindheit oder mit einem ehemaligen Partner besucht haben. Vielleicht haben sich dort schöne Szenen abgespielt. Oft überkommt uns dann eine schwer zu beschreibende Stimmung, in der sich im Idealfall aus dem Gefühl des Zurückkehrens und den Erinnerungen etwas Neues bildet.
„Viele spüren allerdings gar nicht, dass es ihnen an bestimmten Plätzen besser oder schlechter geht.”
– VisioMio –
orte in unserem alltag
Wir wollen uns in diesem Beitrag auf die Orte konzentrieren, die eine Bedeutung in unserer Gegenwart haben. Es geht um die Plätze, die in uns ein gutes Gefühl hervorrufen, aber auch um jene, an denen wir uns nicht so gern aufhalten. Denn beide Varianten beeinflussen uns und können wichtig sein, wenn wir mehr über unsere Bedürfnisse herausfinden möchten.
„Jedes Mal, wenn ich aus meinem kleinen Ort nach Köln fahre und mit dem Zug den Rhein überquere, fühle ich mich frei und alles scheint möglich.”
– eine leserin –
Orte, die unsere Stimmung aufhellen
Eine Stadt, ein Museum, natürlich auch ein Café oder ein Restaurant. Und ganz sicher auch Orte, an denen Menschen sich länger aufhalten und sich begegnen: Clubs, Parks, Bäder, Büros oder Sporteinrichtungen. Die Liste lässt sich lange fortsetzen. Jeder von uns kann sicher ein bis zwei Hände voll mit Orten und Plätzen aufzählen, an denen er oder sie sich wohler fühlt als anderswo.
Es sind Plätze, an denen wir uns besonders gut entspannen oder erholen können. Dort genießen wir, lassen den Alltag für ein paar Momente los oder können uns konzentrieren, um an etwas für uns Wichtigem zu arbeiten.
An welche Orte denkst du?
Während du diesen Beitrag gelesen hast, sind dir sicher ein paar Plätze eingefallen, an denen du dich gerne aufhältst. Schreibe sie auf einen Zettel und dazu notierst du, bei welchen Gelegenheiten du sie aufsuchst. Beschreibe, warum du dich dort wohlfühlst und was der Ort mit dir macht.
„Immer wenn ich eine wichtige Entscheidung treffen muss, gehe ich in ein belebtes Café und beobachte die Menschen um mich herum. Dann fällt es mir leichter, weil mir klar wird, dass auch all die Menschen in dem Café Entscheidungen treffen müssen.”
– eine leserin –
orte und erlebnisse
Oft spüren wir an diesen Orten, die uns guttun Erinnerungen an Momente, die wir dort erlebt haben. Ein gutes Essen, eine Person, die wir kennengelernt haben oder ein Geruch, den wir während eines guten Gefühls gerochen haben. Es sind häufig Verknüpfungen mit Erlebnissen, die eine große emotionale Bedeutung für unser Leben entwickelt haben.
Welche Erinnerungen an Erlebnisse oder Gefühle gibt es an deinen Lieblingsorten?
Orte, an denen wir uns unwohl fühlen
Denke jetzt an Orte in deinem Umfeld, an denen du dich nicht wohl fühlst. Beschreibe sie und was du empfindest, sobald du dich dort aufhältst. Gibt es einen Grund dafür, weshalb du sie dennoch aufsuchst? Vielleicht gehst du sogar einmal gezielt dorthin, um direkt vor Ort festzuhalten, was sie für dich so unangenehm macht.
„Richtig wohl habe ich mich an meinem Arbeitsplatz von Anfang an nicht gefühlt, doch mit den Jahren wurde es immer schlimmer und es hat mich viel Kraft gekostet, das zu verdrängen.”
– eine leserin –
Orte begleiten uns ein Leben lang
Ob in Erinnerungen oder weil wir sie immer wieder gerne aufsuchen: Viele Orte und Plätze bleiben für uns wichtig, ein Leben lang. VisioMio wird sich in regelmäßigen Abständen mit ihrer Bedeutung für unser Leben beschäftigen und dir noch viele weitere Beispiele vorstellen.